Traunstein die Zweite

Einleitung

Am letzten Samstag habe ich mich spontan entschlossen erneut auf den Traunstein zu gehen. Nach einem kurzen Anruf beim Naturfreundehaus, um ein Bett für die Nacht zu bekommen, bin ich um halb 1 Richtung Gmunden aufgebrochen. Geparkt habe ich wieder beim Bahnhof Engelhof und bin mit dem Shuttle zum Umkehrparkplatz gefahren.

Der Park & Ride Parkplatz beim Bahnhof Engelhof ist kostenfrei und man kann für 6 € pro Person mit dem Shuttle direkt zum Umkehrplatz am Ostufer des Traunsees fahren.

Samstag

Dauer: 3:00 h
Strecke: 5,75 km
Höhenmeter: 1210 m

Um 14:30 bin ich dann Richtung Naturfreundesteig gestartet. Zum Glück war meine Trinkblase komplett gefüllt, sonst wäre der Steig bei 30 Grad schwer machbar gewesen. Nach 3 Stunden bin ich dann erschöpft aber glücklich beim Naturfreundehaus angekommen.

Das Abendessen hab ich bei perfekter Aussicht und angenehmen Temperaturen auf der Terrasse der Hütte genossen.

Sonntag

Dauer: 2:10 h
Strecke: 7,40 km
Höhenmeter: 1210 m

Nach einem gemütlichen Frühstück, habe ich mich um halb 9 zum Abstieg Richtung Mairalmsteig aufgemacht. Bereits nach 1 Stunde und 20 Minuten habe ich den Ausstieg aus dem Mairalmsteig beim Kaisertisch erreicht. Danach bin ich gemütlich auf der Forststraße zurück zum Umkehrparkplatz gewandert.

Resmüee

Die Tour mit Übernachtung am Naturfreundehaus war ein tolles Erlebnis. Der Aufstieg am Samstag war aufgrund der hohen Temperaturen sehr anstrengend, mit genügend Flüssigkeit aber gut machbar. Der Abstieg Am Sonntag über den Mairalmsteig war perfekt zum Auslockern der Beine. Alles in allem wieder eine wunderbare Tour, die ich sicher demnächst wieder machen werde.

Informationen zur empfohlenen Ausrüstung findest du im Artikel unserer ersten Tour auf den Traunstein.