Traunstein übern Hernlersteig
Einleitung
Heute um 6 Uhr in der Früh bin ich mit dem Traunstein-Shuttle vom Bahnhof Engelhof Richtung Umkehrparkplatz aufgebrochen. Bereits kurz vor dem Parkplatz stieg ich aus und begann meine Tour über den Hernlersteig.
Tour
Der Zustieg führt zunächst durch schattigen Wald. Nach den ersten Kletterpassagen und Leitern erreicht man den Muarlwald. Nach rund einer Stunde Gehzeit kam ich zum „Bankerl“ am Dachsteinblick, wo ich eine kurze Pause einlegte.
Kurz darauf verlässt man den Wald und gelangt in steiles, felsiges Gelände. Nach gut 500 Höhenmetern mit teils anspruchsvoller Kraxelei erreicht man den Ausstieg des Hernlersteigs und steht bei der Gmundner Hütte.
Dort gönnte ich mir eine kurze Pause mit einer Ribiselschnitte, bevor ich den Abstieg über den Mairalmsteig in Angriff nahm.
Resümee
Der Hernlersteig ist perfekt für einen Aufstieg an heißen Sommertagen, da er am Morgen und Vormittag größtenteils im Schatten liegt. Trotzdem lohnt es sich, früh aufzubrechen und nur mit guter Ausrüstung zu starten.
Für den Abstieg würde ich den Hernlersteig persönlich nicht empfehlen, da vor allem der obere Teil sehr steil ist. Über die Mairalm geht es deutlich angenehmer hinunter – und der Fußmarsch vom Kaisertisch ist eine willkommene Ausdauereinheit. 😉
Informationen zur empfohlenen Ausrüstung und zum Abstieg über den Mairalmsteing findest du im Artikel unserer ersten Tour auf den Traunstein.